Eheverträge im 18. Jahrhundert
Wie heute noch vielfach, kamen in früheren Zeiten auf dem Lande in den meisten Fällen die Ehen durch Freiwerberei zustande. Dabei wurde auf möglichst gleichwertige Vermögensverhältnisse beider Brautleute bedacht genommen. So war die Verlobung vielfach nur ein Geschäft.
"Eheverträge vor 170 Jahren."
nach Autor: Karl Rose, Schöningen
veröffentlicht in "Braunschweigische Heimat, 20. Jahrgang 1929, Heft 3
Der komplette Artikel ist unter den Downloads zu finden oder gleich hier.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://aller-ursprung.de/