Urheber: Aller-Ursprung: Harald Hobohm
Urheber: Aller Ursprung: Ralf Stampoek
Urheber: Aller Ursprung: Ralf Stamporek
Aller Ursprung Promobilder
https://aller-ursprung.de/images/aller_ursprung/bannerbilder/clip1.jpg
https://www.aller-ursprung.de/images/aller_ursprung/bannerbilder/clip2.jpg
https://www.aller-ursprung.de/images/aller_ursprung/bannerbilder/clip3.jpg
https://www.aller-ursprung.de/images/aller_ursprung/bannerbilder/clip4.jpg
Verzeichnis der im heutigen landräthlichen Kreise Magdeburg früher und noch jetzt bestehenden Stifte, Klöster, Kapellen, Calande, frommen Brüderschaften und Hospitäler sowie der Kirchen, deren geistliche Schutzpatrone (Schutzheilige) bekannt geworden sind.
Artikel entnommen dem Buch: ----------------------------------------- Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg Dritter Jahrgang, 1868. ----------------------------------------- Urheberrechtsschutz gemäß http://rightsstatements.org/vocab/NoC-NC/1.0/
Die Statuten der Knochen- (Fleischer-) Innnung alten Scharrns von 1523 ----------------------------------------- Artikel entnommen dem Buch: ----------------------------------------- Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg Zweiter Jahrgang, 1867. ----------------------------------------- Urheberrechtsschutz gemäß http://rightsstatements.org/vocab/NoC-NC/1.0/
Die charakteristischen Hofanlagen in den Dörfern des Bördekreises haben sich aus zwei unterschiedlichen Vorgängerformen entwickelt: zum einen aus dem mittelalterlichen Mehrhausgehöft (sogenannter Haufenhof), bei dem neben dem Wohnhaus mehrere separate Bauten für verschiedene Zwecke auf der Hofstelle stehen und zum anderen aus dem Eindachgehöft (sogenanntes Wohnstallhaus), bei dem Wohn-, Stall- und Scheunenteil queraufgeschlossen, also von der Längsseite her zugänglich, unter einem Dach vereint sind.
Quelle: © 2003 Landkreis Bördekreis, Amt für Wirtschafts-, Landwirtschafts- und Tourismusförderung, D-39387 Oschersleben
'Zur Geschichte der Seiler-Innung im Erzstift Magdeburg': Entnommen den Geschichtsblättern für Stadt und Land Magdeburg, 8. Jahrgang, 1873 Digitalisiert im Rahmen des Projekts 'Google Books'
Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg - Nr. 20 vom 17. Mai 1834
Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg - Nr. 22 vom 31. Mai 1834
Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg - Nr. 31 vom 2. August 1834
Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg - Nr. 32 vom 9. August 1834
Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg - Nr. 33 vom 16. August 1834