Siegelbriefe - Teil 2
- Ralf_Stamporek
- Aller Ursprung Artikel
- Zugriffe: 1083
Integrietätsschein
Am 15" und 22" d. M. wurde in hiesiger St. Stephans-
kirche öffentlich aufgeboten:
Der hiesige Handschuhmachermeister Friedrich
Philipp August Weigel (geb. hier am 23 Jan: 1817)
ein Sohn von Johanna Sophie Christiane Weigel
hierselbst; und
Jungfer Catharine Magdalene Papendieck
(geb. zu gr. Oschersleben d 15 Novbr. 1812.) ehel.
Tochter des Bürgers und Uhrmachers Johann
Heinrich Papendieck und der gleichfalls verstor-
benen Ehefrau desselben Friederike Dorothea
Elisabeth geb. Müller.
Diesest, und daß keine Einsage erfolgt sei,
wird hiermit bescheinigt.
Scheppenstedt d 22 Juni 1845.
Dege, Cantor.
/Armensache/
Auszug
aus dem Taufregister der St. Stephanskirche.
Dem Executer Heinrich Wilhelm Schwenk wurden von seiner Ehefrau Johanne Elisabeth geb. Spillke folgende Kinder geboren:
X Heinrich Carl Eduard am ein u. zwanzigsten /21/ Januar ein Tausend achthundert neun und zwanzig /1829/
Hermann Heinrich Theodor am zweiten /2/ März, ein Tausend achthundert ein und dreißig /1831/
Dorothee Louise Marie am dreißigsten /30/ Juli, ein Tausend achthundert drei und dreißig /1833/
Auguste Johanne und Ida Amalie, Zwillinge, am dreißigsten /30/ Juli, ein Tausend achthundert sechs und
dreißig /1836/
Tangermünde den 24. Januar 1843
Der königl. Superintendent u. Oberprediger
[SIEGEL / UNTERSCHRIFT]
Die hiesige _____ Buck 22 Jahr alt. Des verstorbenen Buck besitzt weder GrundEigenthum noch
Mobliers vermögen und ist dieselbe außer Stande die Gerichtliche Stempel zu seiner Verheirathung
zu bezahlen solcher wird dieselbe hiermit
attestirt.
Hamersleben des 22ten September 1860
Der Schulze Meyer
[Siegel]
Nach einer am dritten November Achtzehnhundert und Vierzehn vor dem Friedensgerichte des Cantons Warsleben aufgenommenen Notorietaets-Urkunde ist
Anne Elisabeth Bode
des Ackermannes Ulrich Jacob Bodens und dessen Ehefrau Dorothee Friederike geborne Moehrig zweite Tochter im Monat November des
Jahres Eintausend und Siebenhundert Neun und Achtzig zu Wormsdorf
geboren; welches hiermit pflichtmaessig bescheiniget wird.
Wormsdorf, d. 12. Maerz 1817 Boetticher, Pastor.
Am zwei und zwanzigsten und neun und zwanzigsten October d.J. sind in hiesiger Stadtkirche proclamirt:
David Andreas Elias Holstein, Bürger und Schuhmachermeister allhier, ehel. Sohn des hiesigen Bürgers und Schuhmachermeisters, auch zeitigen Stadtverordneten, Johann Friedrich Holstein und dessen verstorbenen Ehefrau Johanne Dorothea geb. Lessau; und
Jungfrau Rosina Wilhelmine Wiegel zu Gr. Oschersleben ehel. Tochter des dasigen Bürgers und Weißbäckermeisters Stephan Heinrich Gabriel Wiegel und dessen Ehefrau Anna Dorothea Elisabeth geb. Wehmeier ---
Dieses und das keine Einsage erfolgt ist, wird hiermit bescheinigt.
Schöningen, den 29. October 1843.
C. Engel, Opfermann
[ SIEGEL ]
Unterschrift(en)
Dass Johann August Jacob Müller, Sohn des
________ Großkosath Joh. Georg August Müller
aus erster Ehe mit Frau Maria Elisabeth geb. Battenstedt,
den einunddreißigsten December achtzehnhundert sechs und
dreißig - d. 31. December 1836 - geboren und am
15. Jan. 1837 getauft ist, wird behufs der Confirmatio,
__________ durch ______ amtlich bezeugt.
Dorf Hadmersleben den 10. Februar 1851
Am zehnten und siebenzehnten März dieses Jahr, wurden hier in der Hauptkirche B.M.V. proclamirt und nacherfolgter Aufgebots-Bescheinigung von Seiten der Kirche zu Oschersleben, demnächst kopulirt.
Johann Friedrich Heine, Schneidergeselle allhier, des Steueraufsehers zu Oschersleben Friedrich Heine und dessen Ehefrau Henriette geborne Hoppe ehelicher Sohn und Jungfer Johanne Sophie Juliane Sannemann, des Braumeisters allhier Johann Wilhelm Sannemann und dessen Ehefrau Margarethe Elisabeth geborene Brinß eheliche Tochter.
Wolfenbüttel den zweiten März, Ein
tausend acht hundert und sechszehn.
Johann Jacob Matthias
Lensker
Opfermann der Hauptkirche
B.M.V.